Franz Xaver Lallinger | Der Mann aus dem Knast
Shownotes
SCHLAFLOS IM KESSEL ist Stuttgarts mit Abstand bester Podcast! In Folge 17 kommt Franz Xaver Lallinger zu Wort. Er ist Morningshow-Moderator bei ENERGY Region Stuttgart und hat deutlich mehr drauf, als nur witzige Sprüche im Radio zu reißen. Man schätzt ihn vor allem für seinen treffenden Humor, mit dem er die Kesselkinder durch den Morgen lotst. Doch Franz Xaver, der seinen Bindestrich im Bürgerbüro verloren hat (kein Witz!), ist mehr als nur ein Null-Acht-Fünfzehn-Radiomoderator: Plötzlich tauchte sein Name auch in ernsteren Kontexten auf, und das nicht nur in der Lokalpolitik.
Gerüchte besagen, dass er eine überraschende Verbindung zur Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim hat. Stammheim, da war doch was? Genau, da befindet sich das berüchtigte Gefängnis, das vor allem durch seine Geschichte mit den RAF-Terroristen bekannt ist. In diesem Jahr zeigt der SWR das Dokudrama „Stammheim – Zeit des Terros“ – und wer spielt mit? Richtig, Franz Xaver Lallinger.
Und als wäre das nicht genug, schaltet sich Meister Lallinger auch noch in die politische Arena ein, indem er kürzlich für den Deutschen Bundestag kandidiert hat. Ist dann aber doch nix geworden mit dem Ticket nach Berlin, obwohl Franz Xaver davor einige Jahre tapfer im Bezirksbeirat Stammheim mitgearbeitet hat.
Franz Xaver Lallinger ist also genau der Typ, der mit einem Augenzwinkern durch den Tag führt, aber auch durchaus auf dem Parkett der Stadtgesellschaft zu glänzen weiß. Ein Mann, der überm Teich eine gute Zeit mit dem Star-Fotografen Paul Ripke verbracht hat, ehe ihm ein Anruf aus der ENERGY-Zentrale ganz unerwartet seinen Traumjob beschafft hat – Morningshow-Moderator an der Seite von Laura Müller!
In RENIS RUBRIK geht es diesmal passenderweise um die Justizvollzugsanstalt Stuttgart. Die liegt mitten im beschaulichen Stammheim. Auf stolzen 49.600 Quadratmetern haben bis zu 787 Häftlinge Platz.
Learning der Folge: Franz Xaver Lallinger geht gern in die Wilhelma und hat in diesem Kontext eine Biber-Patenschaft abgeschlossen.
Neuer Kommentar