Jonathan Makurath | Der Herr des Südens
Shownotes
In der 12. Folge von SCHLAFLOS IM KESSEL kommt der Herr des Südens zu Wort. Jonathan Makurath ist quasi das „Wunderkind der Stuttgarter Lokalpolitik“ – aber nicht so eins, das mit vier Jahren Beethoven-Sonaten klimpert, sondern eins, das schon in jungen Jahren das Bezirksamt rockt. Seit Juli 2024 ist er der Chef im Stuttgarter Süden – als jüngster Bezirksvorsteher des Kessels sorgt er dort für frischen Wind.
Der 1997 in Stuttgart geborene Public-Management-Absolvent (klingt fancy, bedeutet aber im Grunde „Verwaltungsprofi“) hat eine beeindruckende Karriere hingelegt: Vom Einzelhandelskaufmann zum Rathaus-Insider, mit Stationen beim Städtetag Baden-Württemberg, im Büro des Ludwigsburger Oberbürgermeisters und in der Grundsatzabteilung für Klimaschutz in Stuttgart, sitzt er nun neben seiner Tätigkeit im Stuttgarter Süden als Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters im Esslinger Rathaus. Also überall da, wo Aktenstapel mindestens so hoch sind wie der Fernsehturm.
Doch Jonathan ist nicht nur ein Papierkram-Jongleur, sondern gibt auch im Ehrenamt Vollgas unterwegs: Er war u.a. bei den Jungen Europäischen Föderalisten aktiv (Mitglied des Bundesvorstandes), wirkte an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg al Mitglied des Fakultätsrates und hat sich auch beim Team Tomorrow in Stuttgart als Finanzvorstand engagiert. Kurz gesagt: Wenn SCHLAFLOS IM KESSEL ein Marvel-Film wäre, hätte er mindestens fünf Nebenrollen!
Fun Fact: Sein Vater Michael ist der Oberbürgermeister von Ditzingen. Die Familie Makurath könnte also problemlos eine kommunalpolitische Dynasty-Serie auf Netflix bekommen („House of Makurath – wer hat schon wieder nicht die Kehrwoche gemacht?“).
In RENIS RUBRIK geht es diesmal um die Karlshöhe, die einstmals ein Steinbruch war. Wer die 344 Meter hohe Karlshöhe besteigt, wird mit einem der schönsten Ausblicke über den Stuttgarter Süden belohnt. Aber auch der verwunschen wirkende Park ist einen Besuch wert. Ursprünglich war die Karlshöhe ein Steinbruch. Inzwischen befindet sich hier einer der beliebtesten Aussichtsplätze der Stadt, man hat auf der Karlshöhe einen wunderbaren Blick rein in den Kessel.
Learning: Wenn Jonathan einen neuen Vornamen wählen müsste, dann wäre er ein Otto.
Neuer Kommentar